Erkennen von limitierenden Glaubenssätzen

🔍 Wiederkehrende negative Gedanken

  • Gedanken wie „Ich schaffe das nicht“ oder „Das ist sowieso zu schwer“ tauchen immer wieder auf.
  • Sie blockieren neue Handlungsmöglichkeiten.

⚠️ Selbstsabotage und Muster

  • Du merkst, dass du Chancen unbewusst vermeidest oder Entscheidungen immer wieder verschiebst.
  • Alte Probleme tauchen regelmäßig in verschiedenen Lebensbereichen auf.
Weiterlesen: Veränderung von Denkmustern (Teil 2)

💭 Innere Dialoge beobachten

  • Achte darauf, was du dir selbst sagst – im Alltag, in Stresssituationen oder bei Entscheidungen.
  • Notiere Gedanken, die dich hemmen, um sie bewusst wahrzunehmen.

📌 Typische limitierende Glaubenssätze

  • „Ich bin nicht gut genug.“
  • „Andere Menschen sind wichtiger als ich.“
  • „Ich darf keine Fehler machen.“

Wenn wir unsere limitierenden Glaubenssätze erkannt haben, ist der nächste Schritt, sie zu hinterfragen und auf ihre Gültigkeit zu prüfen. Im dritten Teil zeige ich dir Methoden, um diese Gedanken kritisch zu beleuchten und zu prüfen, ob sie wirklich zutreffen.