Hier können Sie Kontakt mit mir aufnehmen.
Systemische Beratung Kraichgau
Christiane Broßonn-Bentz
Unterdorfstraße 60
76698 Ubstadt-Weiher
+49 1701107828
info@systemische-beratung-kraichgau.de
Man geht so, wie es einem geht. Wie es einem geht, so geht man. – Gunther Schmidt
Virginia Satir: US-amerikanische Psychotherapeutin und eine der bedeutendsten Familientherapeutinnen; oft auch als Mutter der Familientherapie bezeichnet.
Mechthild Reinhard: Diplom Pädagogin, systemische Familientherapeutin, Supervisorin. Sie ist Mitgründerin der sysTelios Klinik Siedelsbrunn.
Gunther Schmidt: Volkswirt, Arzt und Systemischer Familientherapeut. Er ist Begründer der hypnosystemischen Therapie, die er Anfang der 1980er-Jahre entwickelt hat. Sie kombiniert die Systemische Therapie mit der Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson). Er ist Mitgründer der sysTelios Klinik in Siedelsbrunn.
Milton Erickson: amerikanischer Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut. Begründer der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Hypnose. Vater der Hypnotherapie. Er prägte Paul Watzlawick und beeinflusste maßgeblich den lösungsfokussierten Ansatz von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg.
Peter Allen Levine: amerikanischer Biophysiker, Psychologe und Psychotraumatologe. Begründete das Somatic Experiencing, einer körperorientierte Methode zur Traumaheilung. Als Referent traf er auch mehrfach auf Steven Porges.
Steve de Shazer: amerikanischer Psychotherapeut. Mit seiner Frau Insoo Kim Berg entwickelte er die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, die sich zwar vom Systemischen Ansatz unterscheidet, dennoch aber in den Grundannahmen Ähnlichkeiten aufweist.
Gunther Schmidt: Arzt und Systemischer Familientherapeut. Er gilt als einer der Pioniere der hypnosystemischen Therapie, die Systemische Therapie mit Hypnotherapie (nach Milton Erickson) kombiniert. Er ist Mitbegründer der sysTelios Klinik.
Stephen Porges: amerikanischer Psychiater und Neurowissenschaftler. Er ist der Begründer der Polyvagaltheorie, die auf der Untersuchung des Zusammenspiels von parasympathischem und sympathischem Nervensystem beruht und dabei einen Grundstock der Traumatherapie liefert.
Paul Watzlawick: österreichischer Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler. Seine „Anleitung zum Unglücklichsein“, in der es um die Konstruktion der Wirklichkeit geht, gilt als bahnbrechend.